Die Ausbildung bietet strukturierte Werkzeuge für die rechte Gehirnhälfte, und auch praktische Erkundungen mit den "Augen des Herzens" für die linke Gehirnhälfte.
Inhalt
Lernen mit dem rechten Gehirn: Theorie und praktische Aspekte
- Die ganzheitliche Perspektive
- Die Essentials des komplexen Traumas
- Die dissoziativen Überlebenszweige (obere und untere Zweige)
- Grundkenntnisse komplexer Systeme und der Dynamik von Netzwerken
- Bewertung des Klienten
- Die Auswirkung des Treffpunkts zwischen Therapeut und Klient.
- Toleranzfenster und Komfortzone
- Der TIFT-Prozess, und der variable Zeitfaden oder Zeitstrahl
- Was ist mit den Protokollen?
- Übertragung und Gegenübertragung
- Wie Sie in Ihrer Praxis beginnen
- Welche Klienten können von diesem Ansatz profitieren
Linkshirniges Lernen: basiert auf einer Erkundung des Gefühls
- Der Unterschied zwischen einer ganzheitlichen und einer Teilaspekt Perspektive
- Das «Erschnüffeln" des Klienten-Zustandes im Toleranzfenster
- Das Erkennen der Komfortzone
- Den Zustand des Klienten verstehen
- Unseren eigenen Zustand verstehen
- Das Berühren des Treffpunktes erleben
- Erkennen, wo die Bewegung im System des Klienten blockiert ist
- Den Fluss (Flow) organisch erfassen
- Erkennen, wann der Klient beginnt, sich zu verändern
- Experimentieren mit dem roten Flügel des Schmetterlings
Methoden:
- Theorie
- Austausch in Untergruppen
- Rollenspiele
- Demos oder Videos
Kursmaterial:
- Manual
Bestätigung der Anwesenheit und des erfolgreichen Abschlusses der Schulung